4. März 2025
Eine eigene Internetseite zu haben, ist heute fast schon ein Muss – egal ob für Selbstständige, Unternehmen oder kreative Projekte. Doch nicht jeder verfügt über ein entsprechendes Budget. Viele Anbieter ermöglichen es jedoch, eine kostenlose Website zu erstellen. Aber ist das wirklich die beste Lösung? Hier ein Überblick über die Pro- und Contra-Argumente.
+ Keine Kosten: Wer eine Webseite kostenlos erstellen möchte, spart Geld – ideal für den Einstieg oder zum Testen einer Idee.
+ Einfache Tools: Die meisten Plattformen bieten intuitive Editoren, mit denen man ohne Programmierkenntnisse eine Webpage erstellen kann.
+ Schneller Start: In wenigen Stunden kann man eine funktionsfähige Website erstellen, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein.
— Begrenzte Funktionen: Kostenlose Tarife bieten oft nur Basisfunktionen und wenig Speicherplatz.
— Werbung und Branding: Auf der Internetseite erscheint häufig Werbung des Anbieters, und die eigene Domain enthält den Namen der Plattform.
— Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Wer eine individuelle und professionelle Webseite möchte, stößt bei kostenlosen Versionen schnell an Grenzen.
— Weniger Vertrauen bei Kunden: Eine kostenlose Website kann unprofessionell wirken und das Vertrauen potenzieller Kund:innen beeinträchtigen.
‼ Wenn man eine Webseite erstellen will, braucht man mindestens einen Server. Wer bezahlt dafür? Die Antwort ist einfach: Entweder du zahlst – oder die Plattform finanziert sich durch deine Daten, Werbung oder Weiterverkauf. Denn irgendwoher muss das Geld kommen.
Eine kostenlose Website zu erstellen ist ein guter erster Schritt – besonders für private Projekte oder zum Ausprobieren. Wer jedoch Wert auf ein professionelles Erscheinungsbild legt, sollte über eine bezahlte Lösung nachdenken oder sich Unterstützung holen.