4. März 2025
Wenn du eine eigene Website oder einen Business-Account in sozialen Netzwerken betreibst, kommst du um ein Impressum nicht herum – zumindest dann nicht, wenn du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst. Denn hier gilt die sogenannte Impressumspflicht.
Das Impressum ist eine Seite auf deiner Website, auf der klar erkennbar ist, wer für die Inhalte verantwortlich ist. Es enthält wichtige Pflichtangaben, die je nach Art der Website oder des Profils unterschiedlich sein können.
Die Impressumspflicht schützt Besucher:innen deiner Seite. Sie sollen nachvollziehen können, mit wem sie es zu tun haben – sei es bei geschäftlichen Angeboten, journalistischen Inhalten oder auch bei einfachen Blogs. Fehlt das Impressum, kann das zu Abmahnungen und sogar Geldstrafen führen.
Die wichtigsten Angaben im Impressum sind:
Vollständiger Name und Anschrift der verantwortlichen Person
Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Bei Unternehmen: Rechtsform, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID
Verantwortliche für Inhalte (z. B. bei journalistisch-redaktionellen Angeboten)
Doch das ist nicht alles – jedes Land hat seine eigenen rechtlichen Anforderungen an ein Impressum.
Am einfachsten ist es, einen Impressum Service zu nutzen. Es gibt viele Online-Generatoren, die dir helfen, ein rechtssicheres Impressum für deine Website zu erstellen. Wichtig: Das Impressum muss gut sichtbar und von jeder Seite der Website erreichbar sein – z. B. im Footer.